Als Teil unserer Leistungen im Bereich der Parodontologie führen wir in unserer Praxis in Köln eine gründliche Untersuchung des Zahnfleisches durch.

PARODONTOLOGIE IN KÖLN

DENVITA in Köln klärt auf: Parodontitis – mehr als Zahnfleischbluten. Entzündungen des Zahnhalteapparats erhöhen das Risiko für eine erste Folgeerkrankung.

Gesundes Zahnfleisch für feste Zähne

Sie suchen einen Experten für Parodontologie? Bei DENVITA in Köln sind Sie in den besten Händen! Das Fachgebiet beschäftigt sich mit der Gesundheit des Zahnhalteapparates und der Mundflora. Der Zahnhalteapparat hält unsere Zähne fest im Kieferknochen – Entzündungen können jedoch zur Lockerung oder zum Verlust von Zähnen führen.

Mehr als 80 Prozent der Deutschen über 35 Jahre sind von Parodontitis betroffen. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Zahnhalteapparates, umgangssprachlich Parodontose genannt. Das ist alarmierend: Denn eine geschwächte Mundflora erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Rheuma deutlich. Hier ist die Hilfe von erfahrenen Spezialisten gefragt! Unser Zahnärzte-Team in Köln kann die Erkrankung dank seiner umfassenden Expertise auf dem Gebiet der Parodontologie in vielen Fällen erfolgreich stoppen.

Gut zu wissen: Eine konsequente und korrekte Mundhygiene sowie regelmäßige zahnärztliche Prophylaxe-Termine können einer Parodontitis gut vorbeugen. Sollte es dennoch zu einer Erkrankung kommen, stehen Ihnen unsere Parodontologie-Experten in Köln mit einem umfassenden Behandlungsspektrum zur Seite. So sorgen wir dafür, dass Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und Ihr Kieferknochen intakt bleiben. Die meisten Maßnahmen werden von den gesetzlichen Krankenkassen in vollem Umfang bezahlt.

  • Haben Sie Fragen zu Parodontitis-Behandlung bei DENVITA in Köln?

    Wir beantworten Ihnen gern alle Fragen rund um die Parodontologie.

  • Jetzt anrufen

DENVITA Dentalzentrum Köln

Man sollte häufig zum Zahnarzt gehen, damit die Zähne gesund bleiben und man nicht so häufig zum Zahnarzt muß.

— Volksweisheit
Faktenblatt Parodontitis der Deutschen Zahnärztekammer

Faktenblatt der Bundeszahnärztekammer.
Zum Download Bild anklicken.

Foto © Pixelshot/CanvaPro
Die Parodontologie befasst sich mit dem Zahnfleisch – Ihr Experte in Köln ist für Sie da.

Was ist Parodontitis und wie entsteht sie?

Die Parodontitis oder Zahnbettentzündung ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die zur Zerstörung des Zahnfleisches und der Knochen führen kann. Unbehandelt und im späten Stadium kann sie zu Zahnverlust führen, wenn die Zahnwurzel keinen festen Halt mehr im Kieferknochen findet. Zum Zahnhalteapparat gehören Zahnfleisch, Knochen, Wurzelzement und sogenannte Haltefasern.

Parodontitis entsteht durch Zahnbeläge und Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Wenn die Entzündung nicht behandelt wird, kann sie auf tiefere Gewebe übergreifen und zu einer Parodontitis führen.

Im Verlauf der Erkrankung werden alle Strukturen des Zahnhalteapparates zerstört und das Zahnfleisch geht zurück. Später lockern sich die betroffenen Zähne bis hin zum Zahnverlust. Eine einmal entstandene Parodontitis ist nicht heilbar – kann jedoch erfolgreich gestoppt werden, sodass die Entzündung zumindest nicht weiter fortscheitet und den Zahn gefährdet. Dieses Ziel erreichen wir durch moderne Behandlungsoptionen der Parodontologie. Gern beraten wir Sie in unserer Praxis in Köln zu den möglichen Maßnahmen.

Woran erkennte ich, ob ich an Parodontitis erkrankt bin?

Die Erfahrung unserer Parodontologie-Spezialisten in Köln zeigt: Laien können eine Parodontitis oft nicht selbst erkennen. Zu Beginn treten keine Schmerzen auf und erste Symptome lassen sich nur schwer erkennen. Selbst im weiteren Verlauf der Krankheit klagen Patienten nur selten über Schmerzen.

Noch bevor Schmerzen auftreten, haben sich die Bakterien oft schon im tieferen Gewebe angesiedelt und/oder sind in die Blutbahn gelangt. Von dort aus können sie weitere gesundheitliche Beschwerden auslösen.

Darauf sollten Sie zur Früherkennung achten: Sobald Sie Anzeichen wie Zahnfleischbluten, Schwellungen, Rötungen des Zahnfleisches oder Mundgeruch feststellen, sollten Sie schnellstmöglich einen Zahnarzt aufsuchen.

Mit einer Basis-Behandlung in der Parodontologie in Köln können wir Parodontitis im Anfangsstadium und leichtere Fälle therapieren. Da Zahnbeläge die Zahnbettentzündung auslösen, beginnt alles mit einer Beratung zur täglichen Mundhygiene und wichtigen Empfehlungen zur Verbesserung, wie:

Mit einer Basis-Behandlung kann Parodontitis im Anfangsstadium oder leichtere Fälle therapiert werden. Da die Zahnbettentzündung durch Zahnbeläge entsteht, beginnt alles mit einer Beratung zur täglichen Mundhygiene und wichtigen Tipps zu deren Optimierung, wie:

  • Zahnputz-Techniken
  • Auswahl einer wirksamen Mundspülung
  • Techniken zur Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide
  • Benutzung von Interdentalbürsten

Parodontologie bei DENVITA in Köln: Behandlungsmöglichkeiten

Dann folgt die gründliche und professionelle Zahnreinigung (PZR) in unserer Praxis durch eine geschulte Zahnhygienikerin. Dabei werden die bakteriellen Beläge auf und zwischen den Zähnen sowie am Zahnfleischrand entfernt.

Die gründliche Zahnpflege mit richtiger Technik ist entscheidend für Ihre Zahngesundheit. Beachten Sie: Die Parodontitis kann erneut auftreten und weitere Behandlungen durch unsere Parodontologie-Experten erfordern. Für Ihre Gesundheit sind daher regelmäßige Besuche bei DENVITA in Köln sowie gründliche Zahnreinigungen zu Hause und in der Praxis entscheidend. Auch regelmäßige Parodontitis-Untersuchungen nach dem Parodontalen Screening-Index (PSI) sind unerlässlich!

Lösungen der Parodontologie bei fortgeschrittener Parodontitis

In unserer Praxis in Köln basiert die eigentliche Parodontitis-Behandlung auf der Beseitigung der bakteriellen Zahnbeläge, die unter dem Fleischsaum und in den Zahnfleischtaschen haften. Diese „subgingivale“ Behandlung unterhalb des Zahnfleischrandes wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Um die schwer zugänglichen Zahnfleischtaschen zu erreichen, können auch kleinere chirurgische Eingriffe erforderlich sein. Im Anschluss ist eine antibakterielle Behandlung mit desinfizierenden Präparaten sinnvoll – in schweren Fällen auch mit oraler Antibiotikum-Einnahme.

In der Parodontologie spielen die Nachsorge und eine sorgfältige Erhaltungstherapie eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg. Achten Sie noch mehr auf Ihre Zahngesundheit! Die optimale Mundhygiene ist dabei das A und O. Nur gemeinsam können wir mit modernen Methoden der Parodontologie bei DENVITA in Köln und durch Ihre konsequente häusliche Zahnpflege die Krankheit stoppen. Denken Sie daran, dass eine sorgfältige Pflege und rechtzeitige Behandlung den Zahnhalteapparat schützen und den Erhalt Ihrer Zähne sichern können!

Vorsorgeleistungen der Parodontologie bei DENVITA in Köln

Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen Vorsorge und Nachsorgetermine. Die Entfernung von Zahnstein ist Teil der Vorsorgeleistungen, die von den Krankenkassen einmal jährlich übernommen werden.

Zur Früherkennung von Parodontitis übernehmen die Krankenkassen alle zwei Jahre eine Vorsorgeuntersuchung zur Bestimmung des Parodontalen Screening Index (PSI). Diese Untersuchung wird im Rahmen des regulären Kontrolltermins durchgeführt. Profitieren Sie somit auch ohne Zusatzkosten von der Vorsorgeleistung hinsichtlich der Parodontologie in unserer Praxis in Köln.

Um einer Parodontitis effektiv vorzubeugen, ist eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) zwei- bis dreimal jährlich zu empfehlen. Diese zahnärztliche Leistung wird von immer mehr gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst – fragen Sie gern bei uns oder bei Ihrer Krankenversicherung nach. Das DENVITA-Team in Köln unterstützt Ihr Engagement für Ihre Gesundheit mit allen Vorsorgeleistungen der Parodontologie.

Termin für die Beratung zu Parodontologie vereinbaren: (0221) 27 24 34 0

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um unsere Praxis in Köln zu erreichen.

Bis Bald!