Gewebeschonende und hochwirksame Endodontie bei DENVITA in Köln – moderne Technologien treffen auf langjähriges Know-how. Für optimale Ergebnisse und hohe Heilungsquoten.
Gewebeschonende und hochwirksame Endodontie bei DENVITA in Köln – moderne Technologien treffen auf langjähriges Know-how. Für optimale Ergebnisse und hohe Heilungsquoten.
Bewahren Sie Ihr strahlendes Lächeln dank Zahnwurzelbehandlung und Endodontie in Ihrer Expertenpraxis in Köln – erfahren Sie, wie wir Ihre natürlichen Zähne retten können. Wir wissen, dass Patientinnen und Patienten einer endodontischen Behandlung selten euphorisch entgegensehen. Dennoch weisen wir auf das Positive hin: Oftmals ist eine Wurzelkanalbehandlung die letzte Option, um einen tief erkrankten Zahn dennoch zu retten und nicht extrahieren zu müssen. Denn unser wichtigstes Ziel ist der Erhalt Ihrer Zähne und Ihr natürliches, gesundes Lächeln.
Gerne nehmen sich unsere Spezialisten in Köln Zeit für Sie und beantworten Ihre Fragen. Ihren Termin können Sie bequem online vereinbaren.
Für unsere Zahnärzte ist es das oberste Ziel, Ihre natürlichen Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Die Zahnentfernung ist daher die letzte Maßnahme und wird im besten Fall vermieden. Dank langjähriger Erfahrung, tiefgreifendem Fachwissen und modernsten Verfahren der Endodontie können wir in unserer Praxis in Köln erkrankte Zähne in den meisten Fällen retten. DENVITA ist Ihr versierter Ansprechpartner bei Zahnwurzelerkrankungen. Auf dieser Seite möchten wir Sie näher über die Wurzelbehandlung bei uns in Köln informieren.
Was bedeutet Endodontie? Kurz gesagt ist die Endodontie ein Bereich der Zahnmedizin, der sich auf die innere Struktur der Zähne fokussiert. Der Name stammt aus dem Griechischen, wobei „Endo“ für innen und „Odont“ für Zahn steht.
Lokalanästhesie
Bevor wir in unserer Praxis in Köln mit der Wurzelbehandlung beginnen, führt der behandelnde Zahnarzt eine örtliche Betäubung durch. Ob eine Injektion ausreichend ist, hängt u. a. vom Entzündungsgrad ab. In jedem Fall versichern wir Ihnen, dass die Behandlung selbst für Sie schmerzfrei ist.
Anschließend unterteilt sich eine Behandlung im Rahmen der Endodontie bei uns in Köln in mehrere Schritte:
Eröffnen der Zahnkrone
Keimfreiheit ist das oberste Gebot in der Endodontie. In Köln streben unsere Spezialisten an, das Zahninnere dauerhaft von Bakterien zu befreien, um den Zahn zu erhalten und eine erneute akute Entzündung bestenfalls zu vermeiden. Deshalb wird der Zahn zu Beginn mit einem Latexgummi umhüllt, das eine bakterienfreie Behandlung ermöglicht.
Erweitern der Wurzelkanäle mit kleinen Feilen
Die feinen Wurzelkanäle werden bis zur Pulpakammer freigelegt. Bei DENVITA Köln kombinieren wir in der Endodontie moderne Technik mit bewährten Methoden. Besonders bei Molaren und Prämolaren sind hochflexible, maschinell betriebene Instrumente und kleine Feilen entscheidend für eine effektive, sichere und erfolgversprechende Wurzelbehandlung.
Zahnmarkhöhle (Pulpakammer) reinigen
Nachdem Bakterien, Giftstoffe und eventuell vorhandenes altes Füllmaterial entfernt wurden, erfolgt eine gründliche Reinigung und Erweiterung der Kanäle und der Pulpakammer, um den für die Entzündung verantwortlichen Bakterienbefall zu beenden. Dabei kommen verschiedene Instrumente und Spüllösungen zum Einsatz. Um die Reinigungseffektivität zu steigern, können die Spüllösungen erwärmt und durch Ultraschall aktiviert werden. Diese Vorgehensweise der Endodontie und Wurzelbehandlung in unserer Kölner Praxis wird „chemo-mechanische Reinigung“ genannt.
Optional kann jetzt eine medikamentöse Einlage erfolgen, die aus Calciumhydroxid mit einem pH-Wert von ca. 12 besteht. Dieser Wert verhindert das Überleben von Bakterien.
Abschließende Versiegelung mit plastischem Material
Nach der Wurzelbehandlung werden die Kanäle bakteriendicht verschlossen. Bei erneuter Entzündung ist eine Revisionsbehandlung nötig. Regelmäßige Kontrollen sind daher sehr wichtig. Abschließend stabilisieren wir den Zahn mit Kunststoff und einer Teil- oder Vollkrone, da oft viel Zahnhartsubstanz verloren geht. So sichern wir langfristig Funktion und Erhalt des Zahns nach Abschluss der Endodontie bei DENVITA in Köln.
Wann erforderlich:
Wenn bei der ersten Wurzelbehandlung keine ausreichende Reinigung erfolgen konnte
Dank der modernen Verfahren der Endodontie können unsere Experten in Köln erkrankte Zahnwurzeln in den meisten Fällen vollständig reinigen. In einigen Ausnahmefällen und je nach Umfang der Entzündung kann dies jedoch gegebenenfalls nicht möglich sein. Die Folge: Bakterien bleiben zurück, die sich erneut vermehren und dann eine Knochenentzündung an der Wurzelspitze hervorrufen können. Dieser Zustand ist nicht immer schmerzhaft. Dennoch ist es wichtig, die vorhandene Wurzelfüllung zu entfernen und die Reinigung zu wiederholen, sodass der Zahn im Mund verbleiben kann und nicht langfristig zu Problemen führt.
Weitere Gründe für eine mögliche Revision
Eine Revision der Wurzelbehandlung bei uns in Köln kann auch dann notwendig werden, wenn Wurzelkanäle übersehen wurden oder in nicht ausreichender Länge und Breite bearbeitet wurden. In einigen Fällen war die Reinigungswirkung aufgrund der komplexen Anatomie der Kanäle nicht ausreichend.
Abdichtung wurde undicht
Wenn die Abdichtung nach der Behandlung undicht ist, können Speichel und Bakterien in das gefüllte Kanalsystem eindringen. Eine verzögerte oder fehlerhafte Versorgung mit einer endgültigen Füllung oder Krone kann ebenfalls dazu führen. Dies kann eine erneute bakterielle Infektion verursachen und eine weitere Behandlung bei unseren Experten der Endodontie in Köln notwendig machen.
Wurzelspitzenresektionen (WSR) sollten idealerweise unter einer 4,5-fachen Lupenbrille oder einem Operationsmikroskop erfolgen. Denn das menschliche Auge kann die feinen Strukturen nicht genau genug erkennen, weswegen eine umfassende Reinigung ohne Vergrößerung nicht möglich wäre. In unserer Praxis in Köln arbeiten wir im Rahmen der Endodontie mit innovativen Technologien und modernen Geräten, um Patientinnen und Patienten ein Maximum an Sicherheit, Präzision und Komfort zu ermöglichen.
Jedes Detail zählt
Einfärbungen des Wurzelkanalquerschnitts werden mit Methylenblau durchgeführt. So können unsere Experten für Endodontie und Wurzelbehandlungen in Köln Isthmen und allerfeinste Wurzelkanäle erkennen und füllen. Eine retrograde Wurzelfüllung erfolgt, um den Knochen im Wurzelbereich zu heilen und eine erneute Infektion durch Bakterien zu vermeiden. Zu diesem Zweck wird der Wurzelkanal mit diamantbeschichteten Ultraschallinstrumenten behandelt und mit Super-EBA gefüllt.
Wenn auch bei der Revisionsbehandlung kein Erfolg erzielt wurde
Sollte unser Team in Köln durch eine Revision der Wurzelbehandlung keine Entzündungsfreiheit erzielen, folgt ein mikrochirurgischer Eingriff unter lokaler Betäubung. Zuerst wird das Zahnfleisch im Bereich der Wurzelspitze gelöst. Anschließend wird durch den oberflächlichen Knochen ein Zugang geschaffen, um die gesamte Wurzelspitze mit dem entzündeten Gewebe zu entfernen. Danach erfolgt die Reinigung des Wurzelkanals und die Füllung mit abdichtendem Material. So kann die entzündungsfreie Heilung mikrochirurgisch nachgeholt werden.
Wenn sich besonders resistente Bakterien eingenistet haben
Bevor sich resistente Bakterien unaufhaltsam vermehren und immer größeren Schaden anrichten, greifen wir auf die Möglichkeiten der endodontischen Chirurgie zurück, um unser und Ihr Ziel, den Zahnerhalt, zu erreichen. In unserer Praxis in Köln beseitigen unsere Spezialisten für Endodontie alle Infektionsherde bis hinunter zur Wurzelspitze – schonend und schmerzfrei.
Bei Beschädigung der Wurzeloberfläche
Normalerweise ist das Dentin der Zahnwurzel physiologisch von Wurzelzement bedeckt. Dieser bewirkt einen gewissen Schutz vor der Demineralisation des Dentins. Wenn diese Zementschicht jedoch beschädigt ist, zum Beispiel durch sehr säurehaltige Ernährung oder Zähneknirschen, liegt das Dentin ungeschützt frei und kann von Mikroorganismen angegriffen werden.
Steht bei Ihnen eine Wurzelbehandlung an und Sie suchen nach einem erfahrenen Spezialisten für Endodontie in Köln? Oder haben Sie Beschwerden und möchten sichergehen, dass es sich dabei nicht um eine Entzündung der Zahnwurzel handelt? Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Zahnärzte-Team und unsere modernen Methoden, die eine sanfte Behandlung ermöglichen. Gern sind wir bei Fragen und für Terminvereinbarungen für Sie da unter 0221 27 24 34 0.