Die Professionelle Zahnreinigung, kurz PZR, ist keine Pflichtleistung der Krankenkasse. Immer mehr gesetzliche Kassen gehen jedoch dazu über, die fachmännische Zahnreinigung ein- bis zweimal pro Jahr zu bezuschussen oder die Kosten ganz zu übernehmen. Informieren Sie sich am besten vor der Professionellen Zahnreinigung bei DENVITA in Köln bei Ihrer Krankenkasse über eine mögliche Kostenübernahme.

Wie können Sie die Qualität einer Professionellen Zahnreinigung erkennen? Ihr Experte in Köln klärt auf.

Wer führt in Ihrer Zahnarztpraxis die Professionelle Zahnreinigung (PZR) durch?

Die Antwort auf diese Frage dient als erstes Qualitätskriterium. Neben Ihrem Zahnarzt dürfen nur Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentinnen (ZMP), Zahnmedizinische Fachassistentinnen (ZMF) oder Dental-Hygieniker (DH) mit entsprechender Weiterbildungsqualifizierung eine PZR durchführen. Die entsprechenden Diplome sollten auf Anfrage gezeigt werden können oder in der Praxis gut sichtbar sein. Bei DENVITA können Sie sich darauf verlassen, dass die Professionelle Zahnreinigung ausschließlich durch erfahrenes Fachpersonal durchgeführt wird.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die vorgesehene Behandlungsdauer, die ca. 60 Minuten betragen sollte. Während oder nach der Behandlung sollte Raum für Fragen sein, und die Behandlerin oder der Behandler sollte gegebenenfalls Ratschläge zur Verbesserung der Mundhygiene geben. Ein im Voraus vereinbarter Kontrolltermin ist ebenfalls ein Qualitätsmerkmal, da er die Sorgfalt bei der Nachkontrolle zeigt.

Sicherheitsmaßnahmen vor der PZR: Was Sie wissen sollten

Vor Beginn der PZR ist es dringend erforderlich, die Zähne auf Erkrankungen zu untersuchen. In unserer Praxis führen wir die Behandlung nur bei gesunden bzw. nicht gefährdeten Zähnen durch.

Gibt Ihnen Ihr Zahnarzt vor der Behandlung einen vollständigen Überblick über den Ablauf und die Risiken? Wenn nicht, ist Vorsicht geboten. Eine moderne und gepflegte Ausstattung in allen Praxisbereichen ist ebenso ein Muss wie eine sterile Arbeitsweise. Treffen diese Faktoren auf die von Ihnen gewählte Praxis zu, steht einer gewissenhaften Behandlung nichts im Wege.

Wollen Sie eine gründliche und schonende Professionelle Zahnreinigung durchführen lassen? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0221 27 24 34 0 oder Ihre Online-Terminbuchung.

Professionelle Zahnreinigung bei DENVITA in Köln – ja oder nein?

Wie alle medizinischen Behandlungen ist auch eine Professionelle Zahnreinigung nicht völlig risikofrei. Bei DENVITA legen wir großen Wert auf eine umfassende und transparente Aufklärung.

Freisetzung von Bakterien in den Zahntaschen? – In seltenen Fällen möglich.

Durch kleine Mikrorisse im Zahnfleisch gelangen die bei der Reinigung freigesetzten Bakterien in die Blutbahn und damit in den gesamten Körper. In der Regel ist dieser Vorgang ungefährlich. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann er jedoch mit erheblichen Risiken verbunden sein. Inhaber eines Herzpasses sollten eine Stunde vor der PZR eine Endokarditisprophylaxe mit Antibiotika durchführen. Eine Desinfektion des Mundraumes mit entsprechenden Lösungen verringert die bakterielle Infektionsgefahr. Vor der PZR werden Sie von uns ausführlich informiert und zu möglichen Risikofaktoren befragt.

Beschädigung der Zahnoberfläche? – Nahezu ausgeschlossen.

Wenn die Behandlung von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird, brauchen Sie keine Schäden an der Zahnoberfläche zu befürchten. Mit den heutigen, drucklos gleitenden Ultraschallgeräten und Handinstrumenten ist eine äußerst schonende Behandlung möglich. Auch Airflowgeräte verursachen bei der PZR keine Verletzungen an der Zahnsubstanz.

Plaque bildet sich schnell wieder neu? – Ja, aber …

Tatsächlich bildet sich der erste Biofilm bereits nach ca. 24 Stunden. Auch Verfärbungen entstehen wieder neu. Das liegt unter anderem daran, dass viele Patienten nicht dauerhaft auf färbende Genussmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak verzichten wollen. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass sich die PZR nicht lohnt. Denn: Mit der häuslichen Zahnpflege allein lassen sich Zahnstein und Plaque selten vollständig entfernen – vor allem an schwer zugänglichen Stellen. Bei der PZR hingegen werden alle harten und weichen Beläge gründlich entfernt. Nach der Professionellen Zahnreinigung bei DENVITA in Köln werden sich Ihre Zähne spürbar sauberer und glatter anfühlen.

Schädigung der Zahnoberfläche? – Sehr unwahrscheinlich

Bei korrekter Durchführung durch geschultes Fachpersonal ist eine Schädigung der Oberfläche nicht zu befürchten. Im Zeitalter der drucklos gleitenden Ultraschallgeräte und Handinstrumente sind die Behandlungen immer sanfter geworden.

Auch Airflowgeräte verursachen bei der Professionellen Zahnreinigung keine Verletzungen an der Zahnsubstanz.

Plaque bildet sich schnell wieder neu? – Ja, aber …

Das ist grundsätzlich richtig. Der erste Biofilm ist schon nach ca. 24 Stunden wieder vorhanden.

Auch die Verfärbungen bilden sich wieder neu. Dies hängt aber auch damit zusammen, dass die meisten Patienten nicht dauerhaft auf Kaffee, Tee, Rotwein, Rauchwaren usw. verzichten möchten. Da aber Zahnstein und Plaque nicht selbst komplett entfernt werden können, überwiegt der positive Effekt einer PZR gegenüber diesem optischen Nachteil schon aus Gründen einer fortschrittlichen und gründlichen Mundhygiene. Fakt ist, dass sich Ihre Zähne nach der Professionellen Zahnreinigung bei DENVITA in Köln spürbar sauberer und glatter anfühlen als nach dem Zähneputzen zu Hause.

Kann eine PZR Schmerzen verursachen?

Gehören Sie zu den Menschen, die empfindlich auf kleinste Schmerzreize reagieren oder Angst vor einer Zahnbehandlung haben? Dann können freiliegende Zahnhälse bei einer Professionellen Zahnreinigung unangenehm sein. In solchen Fällen sollte eine Oberflächenanästhesie in Erwägung gezogen werden. Bei stärkeren Ängsten oder Schmerzen könnte eine nadelfreie Lokalanästhesie eine geeignete Option sein. Unser zahnärztliches Team in Köln nimmt sich Zeit, Ihre Bedenken vor der Behandlung zu besprechen und passende Lösungen anzubieten.

Professionelle Zahnreinigung/PZR

Die Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt wird 1- bis 4-mal pro Jahr empfohlen. Das hängt stark von den eigenen Zahnpflegegewohnheiten und dem Zustand der Zähne (Schiefstand etc.) ab. Eine professionelle Zahnreinigung beinhaltet immer auch die Aufklärung über die optimale Zahnputztechnik. Noch mehr zur Professionellen Zahnreinigung erfahren Sie in diesem Video von ProDente e.V.

Ist die Professionelle Zahnreinigung bei DENVITA in Köln sinnvoll?

Zur Förderung der Zahngesundheit und des Mundraums? – Ja, definitiv.

Um bakterielle Risiken in den Zahnzwischenräumen zu minimieren, empfehlen wir in unserer Praxis in Köln mindestens ein- bis zweimal jährlich eine Professionelle Zahnreinigung. Denn diese Bereiche werden durch die tägliche häusliche Mundhygiene oft nicht erreicht. Es ist ebenso entscheidend, dass Sie zu Hause eine kontinuierliche und sorgfältige Mundpflege betreiben, um die Vorteile der Professionellen Zahnreinigung langfristig zu bewahren.

Zur Prävention von bakteriellen Infektionen? – Absolut.

Die wirksamste Strategie zur Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen ist eine Kombination aus Professioneller Zahnreinigung und sorgfältiger häuslicher Mundhygiene. Auf diese Weise kann auch einer Bakteriämie vorgebeugt werden, die sich auf den gesamten Körper auswirken kann. Denn bekanntlich gilt: „Gesund beginnt im Mund“.

Haben Sie Fragen zur Professionellen Zahnreinigung in unserer Kölner Praxis?

Unser Team ist gern für Sie da! Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Köln.

Ihre Fragen zu Professioneller Zahnreinigung:

Wie erkenne ich, ob eine PZR gut gemacht ist?

Kann eine PZR auch Nachteile mit sich bringen?

Wie sinnvoll ist eine Professionelle Zahnreinigung?

DENVITA Dentalzentrum Köln

Man sollte häufig zum Zahnarzt gehen, damit die Zähne gesund bleiben und man nicht so häufig zum Zahnarzt muß.

— Volksweisheit